Vorbereitungskurs Heilpraktiker/In (Psychotherapie)

Weiterbildung: Vorbereitungskurs zum Heilpraktiker (Psychotherapie)

12 – monatige Fortbildung im Einzelunterricht oder in der Gruppe

In Präsenz

 

  • Der Kurs bereitet Sie auf die schriftliche und auf die mündliche Überprüfung vor.
  • Aktiver, dynamischer und praxisorientierter Unterricht
  • Hinterfragen – Üben – Diskutieren – Analysieren – Ausprobieren – Reflektieren – Praxisbeispiele…
  • ALLES, WAS FREUDE BEREITET UND INTERESSE WECKT, PRÄGT SICH NACHHALTIG EIN
 
Inhalte:
  • Persönlichkeits- und Entwicklungspsychologie
  • klinische Psychologie (Befunderhebung – Anamnese – psychopathologischer
    Befund)
  • Grundlagen Psychiatrie
  • Grundlagen Psychoneurologie
  • Triadisches System
  • Inhalte des ICD F (Internationale Klassifikation psychischer Störungen klinische-diagnostische Leitlinien)
  • Pharmakotherapie
  • Therapieformen
  • anatomische Grundlagen
  • Gesetze, Rechts- und Berufskunde
 

Erlernen Sie alles Wichtige für diesen wertvollen und verantwortungsvollen Beruf.

Einen optimalen Lernerfolg erzielen Sie durch:

IHRE Motivation mit dem Ziel vor Augen Heilpraktiker/In (Psychotherapie) zu werden, kombiniert mit der „freudigen und lebendigen“ Zuwendung zum erforderlichen Stoff, zusammen mit:

 
  • MEINEM Part, Ihnen den Inhalt spannend, lebendig und Interesse weckend zu vermitteln.
 

Wichtig ist mir, dass wir gemeinsam lernen und das bedeutet: wir werden den Kurs lebendig im regen Austausch miteinander gestalten. Wenngleich sehr viel theoretisches Wissen zu erlenen ist, so möchte ich doch anbieten:

„So viel Praxis wie möglich und nur so viel Frontalunterricht wie nötig.“ 


Vorbereitungskurs Heilpraktiker/In (Psychotherapie):

Alle prüfungsrelevanten Themen bekommen Sie von mir mittels Lernmaterialien und Unterricht an die Hand.

  • Dauer: 1 Jahr
  • wöchentlicher Unterricht 
  • Einzelunterricht: individuell nach Absprache, Start: jederzeit möglich
  • Gruppenunterricht: montags am Vormittag: 10:00 bis 12:00 Uhr, Start: 07. August 2023 
  • unterrichtsfreie Zeiten: Ferien und Feiertage
  • Einzel-Intensiv-Unterricht: insgesamt 52,5 Unterrichtsstunden (à 60 Minuten) – 35 Termine à 90 Minuten 
  • Gruppenunterricht: 82 Unterrichtsstunden (à 60 Minuten) – 41 Termine à 120 Minuten
  • inkl. Skripte (5 Stück) als Pdf-Download (Auf Wunsch auch als Druckversion, Kosten: 150,00 Euro)
  • inkl. Getränke (Wasser, Kaffee, Tee)
  • inkl. Zertifikat/Teilnahmebescheinigung
 

Einzelunterricht (Auf Nachfrage auch für 2 Teilnehmer/innen, Start und Termine individuell) – Anmeldegebühr/Kosten:

  • Anmeldegebühr: einmalig 180,00 Euro 
  • zzgl. 12 monatliche Raten á 412,50 Euro (ges.: 4.950,00 Euro, zzgl. Anmeldegebühren) (ab 01.01.2024: 12 mtl. Raten á 437,25 Euro, ges.: 5.247,00 Euro)
  • oder wahlweise:
  • Vorauszahlung: einmalig 4.500,00 Euro (zzgl. Anmeldegebühren) (ab 01.01.2024: 4770,00 Euro)
  • ggf. zzgl. 150,00 Euro – falls Skripte als Druckversion gewünscht
 

Gruppenunterricht mind. 4 Teilnehmer/innen, feste Termine – Anmeldegebühr/Kosten:

  • Anmeldegebühr: einmalig 180,00 Euro 
  • zzgl. 12 monatliche Raten á 295,00 Euro (ges.: 3.540,00 Euro, zzgl. Anmeldegebühren) (ab 01.01.2024: 12 mtl. Raten á 311,66 Euro/ges.: 3.740,00 Euro)
  • oder wahlweise:
  • Vorauszahlung: einmalig 3.200,00 Euro (zzgl. Anmeldegebühren) (ab 01.01.2024: 3.400,00 Euro)
  • ggf. zzgl. 150,00 Euro – falls Skripte als Druckversion gewünscht
 
Starttermin: Montag, 07. August 2023, 10:00 bis 12:00 Uhr (Anmeldeschluss: 07. Juli 2023)
Starttermin: Montag, 26. August 2024, 10:00 bis 12:00 Uhr (Anmeldeschluss: 26. Juli 2024)
 

Eine schriftliche, verbindliche Anmeldung ist notwendig.

Wichtig: Voraussetzungen, um für die amtsärztliche Überprüfung zugelassen zu werden: 

  • Mindestalter: 25 Jahre (am Überprüfungstermin)
  • Körperliche, seelische und geistige Gesundheit (ärztliches Attest)
  • keine sittlichen und/oder strafrechtlichen Verfehlungen (polizeiliches Führungszeugnis)
  • mindestens Hauptschulabschluss (behördlich beglaubigte Kopie)